Definition des Judo

Judo ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Gegründet wurde dieser Kampfsport von Kanō Jigorō (1860 –1938), als er eine Symbiose aus alten
Jiu-Jitsu-Stilen (Koryu) schuf, die er seit seiner Jugend mit großem Fleiß

Geschichte des Judo in Rhens

Bei einer Silvesterparty im Jahre 1976 wurde die Idee geboren, einen Judo-Verein in Rhens zu gründen. Die Gründungsmitglieder waren Manfred Spengler und Gabriel Stenzhorn. Beide nahmen bei Ihrer Bank insgesamt DM 4.000,– Kreditmittel auf, um dafür die erforderlichen Judomatten zu kaufen. In nur wenigen Wochen war der Verein auf 80 Mitglieder angewachsen. Im Sommer 1977 verhandelte Dieter Müller, der damals Vorsitzender des TuS Rhens war, mit den Gründungsmitgliedern wegen einer Übernahme in den Rhenser Sportverein. Ende 1977 war der Beitritt in den TuS Rhens beschlossen. Dieser löste den noch bestehenden Kredit ab. Seitdem sind die Judoka eine eigene Abteilung des Rhenser Sportvereines. Mitte der 80er Jahre wurde mit der französischen Partnerstadt “Spay” ein Freundschaftsvertrag geschlossen. Abwechselnd traf man sich jährlich – einmal in Deutschland, einmal in Frankreich. Diese Partnerschaft hielt 7 Jahre und löste sich wegen der ständigen Präsidentenwechsel der Partnerstadt auf. Im Laufe der vielen Jahre entwickelte sich die Judoabteilung zu einer festen Größe im Rheinland. In der vergangenen Zeit wurden schon mehrere Selbstverteidigungslehrgänge angeboten und durchgeführt. Diese fanden nicht nur bei Frauen sondern auch bei Männern großes Interesse.

Trainigszeit

Dienstags:
18:00-19:30 Uhr Kinder
20:00-22:00 Uhr Erwachsene

Abteilungsleiter: Jörg Stenzhorn (1. DAN)

Unsere TRAINERTeam

Trainer

Michele Toscani

Trainer

1. DAN

Hendrik Weinand

Trainer

1. DAN

Michael Weingart

Trainer

1. DAN